- 01/09/2025
- 17 Ansichten
Lagerung von Li-Ionen Akkus
Beachtet man bestimmte Lagerungs- und Aufbewahrungsempfehlungen für Li-Ionnen Akkus kann der natürliche Alterungsprozess der Zellen minimiert und dadurch die Lebensdauer der Akkus erhöht werden.
Wird der Akku über einen längeren Zeitraum (mehr als 4 Wochen) nicht benutzt, sollte man folgendes beachten:
Der Akku sollte "nie" vollgeladen gelagert werden, da einen hohe Zellspannung den Alterungsprozess der Li-Ionen Zellen beschleunigen kann. Ideal zur Lagerung ist ein Ladezustand zwischen 30-50%. (Die Automower mit Li-Ionen Akkus (105,305,308,310,315,265,330,420,430,450,435,535,520,550) laden ihre Akkus automatisch nie voll).
Die Lagertemperatur hat einen entscheidenden Einfluss auf den Alterungsprozess der Li-Ionen Akkus. Die Lagertemperatur sollte idealerweise zwischen 5-25°C liegen. Liegt die Temperatur dauerhaft darunter oder darüber kann dies den Alterungsprozess der Li-Ionen Zellen erheblich beschleunigen. Ideal ist eine möglichst Kühle Lagerung. Ebenfalls sollte der Akku am Lagerplatz nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Auf Gute Lagerung.
Zugehörige Artikel

Robuster Einsatz für Husqvarna Akku Systainer 40x30cm, geeignet für bis zu 3 Stück 36-V-Batterien der Größe M* und 3 Stück 36-V-Batterien der Größe L. Husqvarna 36-V-Batterien der Größe M = BLi10/Bli20/40-B70/40-B140/BLi100/BLi200/BLi200X/B220X Husqvarna 36-V-Batterien der Größe L = Bli30/Bli300/B330X

SYSTAINER T-Loc Husqvarna 7x17x26,5